autom. vektorisieren
Benötigen Sie Vektor- und nicht nur Rasterdaten ?
Die autom. Vektorisierung ist eine von mehreren Möglichkeiten: 
Eingescannte Zeichnungen (Rasterdateien) werden softwaremässig in Vektordaten konvertiert (DXF, DWG). Die Software erkennt Linien, Kreisbögen, Kreise, Texte und gewisse Symbole (Grenzsteine, Parzellenlinien etc.)
Da es sich um eine automatische Raster-Vektor-Konvertierung handelt, kann nicht von einer absolut 100%-igen Erkennung ausgegangen werden. Für einfache Vorlagen eignet sich jedoch diese kostengünstige und schnelle Art der Konvertierung hervorragend. 
vom Raster- zum Vektorformat
	
Prozess-Schritte
Einsatzgebiete der autom. Vektorisierung
- Applikation, die kein Hinterlegen von Rasterbildern erlauben
 - einfache, sauber gezeichnete Grundrisse
 - Kataster-, Flurkarten
 
Vor- und Nachteile der autom. Vektorisierung
- Vorteile:
 - sehr gute Qualität bei guten Vorlagen
 - schnell: innert Stunden (per Email)
 - kostengünstig
 - Nachteile:
 - keine 100%ige Erkennung
 - Vektorisierung kann nicht besser sein als Original
 - erfordert je nach Verwendungszweck Nachbearbeitung
 - Handschriften können nicht erkannt werden
 - Masshaltigkeit nur so genau wie Papiervorlage
 
Das könnte Sie noch interessieren:
__________________________________________________________
scannen - autom. vektorisieren - CAD - FM - Indexing - Konvertierung
__________________________________________________________________
Scan-Tech-Services GmbH, Wolfzangenstr. 21, CH-8413 Neftenbach
Tel. +41 52 301-0603, Fax. -0604, info@scantech.ch, www.scantech.ch 


